Insektenschutz Neubau: Frühzeitige Planung für langfristigen Schutz

Als Bauherr stehen Sie vor einer Vielzahl von Entscheidungen. Während der aufregenden, aber auch fordernden Planungs- und Bauphase kann es passieren, dass manche Themen erst später ihre volle Relevanz zeigen. Der passende Insektenschutz im Neubau ist oft eines dieser Themen. Offene Fenster und Terrassentüren laden nicht nur frische Luft, sondern auch ungebetene Gäste ein. Spätestens im ersten Frühling oder Sommer im neuen Eigenheim merken viele, dass Fliegen, Stechmücken und andere Plagegeister die neue Wohn-Idylle stören.

Doch keine Sorge: Wir von L&R Insektenschutz helfen Ihnen, dieses Problem rechtzeitig und effektiv zu lösen. Als regionaler Fachbetrieb bieten wir Ihnen eine kostenlose und individuelle Beratung bereits in der Planungsphase Ihres Neubaus. Gemeinsam mit unserem Partner NEHER, dem Marktführer für hochwertige Insektenschutzsysteme, realisieren wir langlebige und ästhetisch ansprechende Fliegengitter in Neubauten.

Warum Insektenschutz im Neubau unverzichtbar ist

Moderne Architektur – neue Herausforderungen für Insektenschutz im Neubau

Moderne Neubauten zeichnen sich durch große Glasflächen, breite Schiebetüren und offene Raumkonzepte aus. Diese Gestaltung sorgt zwar für viel Licht und ein luftiges Wohngefühl, stellt jedoch gleichzeitig eine Einladung für Insekten dar. Je größer die Fensterfläche, desto größer die Angriffsfläche für Mücken und Co.

Warum Standards bei Fliegengitter im Neubau oft nicht ausreichen

Einfachlösungen aus dem Baumarkt oder von Online-Händlern genügen den Ansprüchen moderner Bauherren oft nicht. Diese Produkte sind selten langlebig, häufig schwer zu montieren und passen optisch nicht zu einem hochwertig gestalteten Neubau. Besonders Fliegengitter, die in Eigenregie installiert werden, bieten oft nur begrenzten Schutz und wirken wenig hochwertig. Komplexe Systeme wie Schiebetüren werden gar nicht erst angeboten.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Viele Fensterbauer verkaufen ungern Insektenschutzgitter, da es zahlreiche Details zu beachten gibt, die ihnen oft nicht vertraut sind. Deshalb werden wir häufig erst dann gerufen, wenn die Fenster im Haus bereits verbaut sind – und es dann keine Möglichkeit mehr gibt, Insektenschutz ohne großen Aufwand zu integrieren. Oft sind nur noch kostspielige Sonderlösungen möglich, die optisch weniger überzeugen.

Zudem raten wir klar von sogenannten integrierten Insektenschutzrollos ab, die direkt im Rollladenkasten verbaut sind. Diese wirken auf den ersten Blick praktisch, zeigen in der Praxis aber oft erhebliche Schwächen: Sie verkleben mit der Zeit, lassen sich dann nicht mehr separat bedienen oder warten und sind meist nur mit einfachem Fiberglasgewebe erhältlich. Sie bieten leider keine Möglichkeit, hochwertiges Gewebe wie Transpatec für eine hohe Luftdurchlässigkeit zu integrieren. Wir setzen deshalb bewusst auf separate, nachrüstbare Systeme, die jederzeit gepflegt oder repariert werden können – funktional, nachhaltig und ästhetisch überzeugend.

Insektenschutz Plissee Tür von NEHER

Planung von Insektenschutz im Neubau: Der richtige Zeitpunkt zählt

Frühzeitig Fliegengitter im Neubau planen – langfristig profitieren

Der beste Zeitpunkt für die Planung des Insektenschutzes ist vor der Bestellung Ihrer Fenster und Türen. In der Praxis erleben wir es häufig, dass Fensterbauer Insektenschutz und Fliegengitter im Neubau nicht mitplanen. Das führt zu einem Problem: Wenn der nötige Abstand zwischen Fenster und Rollladen fehlt, ist eine Nachrüstung nur mit Mehraufwand und höheren Kosten – oder gar nicht mehr – möglich. Um dieses Problem erst gar nicht entstehen zu lassen, ist es sinnvoll, sich frühzeitig für eine Beratung vom Profi zu entscheiden – am besten bevor die Fenster bestellt sind.

Insektenschutz Neubau – Platzbedarf mitdenken

Unsere Systeme benötigen Platz – insbesondere zwischen dem Fensterrahmen und dem Rollladenkasten oder Vorbaurollladen. Ist dieser Raum nicht eingeplant, können Spannrahmen oder Rollos nicht eingebaut werden. Deshalb gilt: Je früher wir gemeinsam planen, desto besser. Wir von L&R Insektenschutz denken für Sie mit und bieten aus diesem Grund eine kostenfreie vor Ort Beratung an, schon während der Planung ihrer Fenster- und Türlösungen, um alle Möglichkeiten und relevanten Details mit Ihnen zu besprechen.

Wirtschaftlich planen – Kostensparen beim Fliegengitter im Neubau

In der Beratung besprechen wir auch, wie bestimmte Fenster und Türen genutzt werden. Bei wenig frequentierten Fenstern reichen meist günstigere Spannrahmen. An stark genutzten Übergängen – etwa zur Terrasse oder bei Fenstern, die als Durchreiche genutzt werden sollen – sind teurere bewegliche Türen wie die Fliegengittertür sinnvoller. Eine durchdachte Planung spart Geld und Aufwand und steigert zudem den Wohnkomfort.

fliegengitter einbauen lassen in der nähe

Unser Anspruch für Insektenschutz im Neubau: Ästhetik und Funktionalität vereinen

Ein zentrales Anliegen vieler Bauherren ist es, dass der Insektenschutz für den Neubau unsichtbar wirkt und sich nahtlos in die Ästhetik ihres Gebäudes einfügt. Dank besonders feiner Gewebe wie Transpatec von NEHER können wir das für Sie realisieren. Denn beim revolutionären Transpatec-Gewebe bleibt die Durchsicht nahezu vollständig erhalten und garantiert eine maximale Luftdurchlässigkeit. Das Gewebe ist deutlich transparenter als herkömmliches Fiberglas – und zudem reißfester und langlebiger. Unsere Insektenschutzsysteme sind darüber hinaus in verschiedenen Farben erhältlich und lassen sich so optimal auf Fensterrahmen und Fassadengestaltung abstimmen. Die schlanken Aluminiumprofile wirken dezent und fügen sich elegant in das Gesamtbild Ihres Hauses ein. Jedes Fenster, jede Tür ist anders – deshalb planen wir jedes Insektenschutzgitter maßgefertigt. So stellen wir sicher, dass sowohl Funktionalität als auch Ästhetik Ihren Vorstellungen entsprechen und lästige Plagegeister draußen bleiben.

Fliegengitter Neubau: Insektenschutz für Fenster

Spannrahmen – bewährt und flexibel

Spannrahmen sind die Klassiker im Fensterbereich: Sie lassen sich einfach einhängen, sind stabil und lassen sich rückstandslos entfernen. Sie eignen sich besonders für Fenster, die nicht zum Durchreichen benutzt werden oder beispielsweise zum Ausschütteln.

Drehrahmen – ideal für aktive Nutzung

Wenn ein Fenster häufig geöffnet wird – etwa um Pflanzen zu gießen, zu lüften oder etwas durchreichen – bieten sich Drehrahmen an. Sie sind stabil, komfortabel zu bedienen und langlebig. Das hochwertige Aluminium hält auch starker Beanspruchung stand.

Insektenschutzrollos – flexibel auf Abruf

Ein Insektenschutzrollo eignet sich ideal für Dachfenster oder Fenster, bei denen man temporär freien Zugang benötigt – z. B. in der Küche, um etwas hinauszureichen. Rollos lassen sich bequem bedienen und verschwinden bei Nichtgebrauch dezent im Kasten.

Plissees – modern und platzsparend

Plissee-Systeme sind anders als Rollos faltbar und besonders platzsparend. Sie eignen sich für hohe Fenster und bieten eine elegante, moderne Lösung für anspruchsvolle Einbausituationen.

Fliegengitter Spannrahmen von NEHER

Fliegengitter Neubau: Insektenschutz für Türen

Pendeltüren – Komfort für die ganze Familie

Pendeltüren schwingen automatisch in beide Richtungen – das ist besonders praktisch, wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben. Die Pendeltür schließt sich von selbst und bietet langlebigen Schutz. Als Fliegengittertür sind sie zudem funktional und optisch ansprechend.

Schiebeanlagen – großflächiger Schutz

Für breite Hebeschiebetüren oder große Terrassenzugänge bieten wir Insektenschutz-Schiebeanlagen. Diese Systeme überzeugen durch Stabilität, Leichtgängigkeit und modernes Design – ideal für hochwertige Balkontüren, Hebeschiebetüren für Terrassen und große Glasflächen.

Drehrahmen-Türen – klassisch robust

Eine Drehrahmentür ist eine stabile und bewährte Lösung für Balkontüren oder Terrassentüren. Sie wird wie alle unsere Lösungen individuell auf Ihre Maße angepasst und kann mit einer Haustierklappe versehen werden.

Plissee-Türen – flexibel und elegant

Wenn wenig Platz vorhanden ist, sind Plissee-Türen die erste Wahl. Sie lassen sich seitlich zusammenschieben und verschwinden bei Nichtgebrauch unauffällig an einer Seite.

NEHER Fliegengitter als Pendeltür

Materialien und Technik für Ihren Insektenschutz im Neubau

Transpatec – das Premium-Gewebe

Transpatec steht für maximale Luftdurchlässigkeit, nahezu unsichtbare Optik und hohe Reißfestigkeit. Es bietet eine deutlich bessere Durchsicht als konventionelle Gewebe und ist dazu schmutzabweisend.

Pollenschutz inklusive

Für Allergiker bieten wir spezielle Pollenschutzgewebe, die neben Insekten auch Pollen zuverlässig draußen halten. So genießen Sie frische Luft ohne gesundheitliche Beschwerden.

Hochwertige Rahmen aus Aluminium

Alle Rahmen bestehen aus Aluminium – langlebig, korrosionsbeständig und in verschiedenen Farben erhältlich. So bleibt Ihr Insektenschutz dauerhaft schön und funktional. Für Lichtschachtabdeckungen bieten wir ebenfalls maßgefertigte Lösungen – elegant, trittsicher und dauerhaft belastbar.

L&R Insektenschutz für Ihren Insektenschutz im Neubau

Beratung, Planung, Montage – alles aus einer Hand

Wir begleiten Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zur fertigen Montage. Unsere kostenlose Beratung erfolgt bei Ihnen vor Ort – individuell, persönlich und transparent.

Exklusive Zusammenarbeit mit NEHER

Als Partner von NEHER, dem Qualitätsführer für Insektenschutz, verbauen wir ausschließlich geprüfte und langlebige Systeme. Keine Baumarktware, keine Kompromisse – sondern geprüfte Qualität.

NEHER Insektenschutz Maßanfertigung - Insektenschutz einbauen lassen

Fazit: Jetzt richtig planen, später entspannt wohnen

Ein durchdachter Insektenschutz erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern schützt auch Ihre Gesundheit – und das nachhaltig. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich frühzeitig und kostenlos von L&R Insektenschutz beraten. So vermeiden Sie nachträgliche Kompromisse und profitieren von einer langlebigen, ästhetisch hochwertigen Lösung.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die ideale Insektenschutzlösung für Ihr neues Zuhause zu finden!

Häufige gestellte Fragen (FAQs) zum Insektenschutz für Neubauten

Am besten noch vor der Fensterbestellung, um alle Einbaumaße optimal zu berücksichtigen.

Auch dann lässt sich meist noch eine passende Lösung finden – mit etwas Planung und Erfahrung.

Ja, sie sind langlebiger, passgenauer, optisch dezenter und deutlich komfortabler im Alltag.

Ja, unsere speziellen Pollenschutzgewebe von NEHER halten sowohl Insekten als auch Pollen zuverlässig ab.

Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Dank spezieller Anti-Schmutz-Beschichtungen bleibt das Transpatec-Gewebe lange sauber.

Wie sind für Sie da. Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das NEHER-Insektenschutzsystem.

Melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon bei uns!