Fliegengitter mit Rahmen – langlebiger Insektenschutz für fast jedes Fenster

Wer im Frühling und Sommer gern bei offenem Fenster frische Luft genießt, kennt das Problem mit Insekten wie Mücken, Fliegen oder Wespen. Denn Sie finden schnell den Weg ins Haus. Die Lösung: Fliegengitter mit Rahmen. Sie bieten zuverlässigen Schutz, sind stabil und langlebig – und fügen sich optisch harmonisch in Ihr Zuhause ein.

Doch welche Varianten gibt es, was unterscheidet ein Fliegengitter mit Rahmen von anderen Systemen – und lohnt sich der Einbau durch einen professionellen Fachbetrieb? Das klären wir in diesem Artikel.

Warum Fliegengitter mit Rahmen eine gute Wahl für Ihr Zuhause sind

Der größte Vorteil eines Fliegengitters mit Rahmen liegt in seiner Stabilität und Langlebigkeit. Für viele Hausbesitzer sind sie die erste Wahl, wenn es um hochwertigen Insektenschutz geht. Ein maßgefertigter Insektenschutzrahmen schützt zuverlässig vor Stechmücken, Fliegen oder Spinnen – und lässt dennoch frische Luft und Tageslicht ins Zimmer. Durch die passgenaue Fertigung wird jede Öffnung optimal abgedichtet, ohne das Fenster oder die Fassade zu beschädigen.

Im Gegensatz zu einfachen Klett- oder Magnetlösungen bleibt der Rahmen über viele Jahre formstabil, auch bei häufiger Nutzung oder wechselnden Witterungsbedingungen. Einfaches Klettbandnetz aus dem Baumarkt dagegen? Günstig, ja – aber oft nach einer Saison unansehnlich, locker oder eingerissen.

Die Vorteile maßgefertigter Fliegengitter mit Rahmen

Ein Fliegengitter ist nur so gut wie seine Passform. Maßgefertigte Neher Spannrahmen bieten viele Vorteile: Sie sind stabil, langlebig, passgenau und zugleich ästhetisch.

Alle Vorteile im Überblick:

  • Hohe Stabilität: Aluminiumrahmen sind formstabil, verzugsfrei und wetterbeständig.
  • Lange Lebensdauer: Hochwertige Gewebe wie Fiberglasgewebe oder Transpatec sind UV-beständig, reißfest und behalten ihre Spannung und Durchsicht über viele Jahre.
  • Perfekte Passform für jede Fenstergröße und -form, dank Maßanfertigung durch den Fachbetrieb L&R Insektenschutz aus Wiesbaden.
  • Große Farbauswahl: Neben Klassikern wie Weiß, Anthrazit oder Braun sind bei uns alle RAL-Sonderfarben aber auch NCS, DB und vieles mehr möglich – für eine harmonische Integration in Ihre Fassade.
  • Komfortable Bedienung und Pflege: Sie lassen sich einfach ein- und aushängen und sind besonders leicht zu reinigen.
  • Optische Unauffälligkeit: Feine Gewebestrukturen wie Transpatec sorgen für nahezu unsichtbaren Schutz bei klarer Durchsicht und hoher Luftdurchlässigkeit.

Dank präziser Verarbeitung und passgenauer Montage halten Neher Fliegengitter mit Rahmen zuverlässig, ohne dass Sie ständig nachjustieren müssen.

Aufbau und Funktionsweise von Neher Fliegengittern mit Rahmen

Ein hochwertiger Fliegengitterrahmen besteht in der Regel aus pulverbeschichtetem Aluminium. Dieses Material ist leicht, witterungsbeständig, rostfrei und über viele Jahre formstabil. Kunststoffrahmen dagegen sind anfälliger für Verformung durch Hitze oder UV-Strahlung und bieten deutlich weniger Langlebigkeit.

Für das Gewebe stehen verschiedene Varianten zur Auswahl:

  • Transpatec-Gewebe: Extrem luftdurchlässig und nahezu unsichtbar.
  • Fiberglasgewebe: Der bewährte Standard – langlebig, wetterfest und pflegeleicht.
  • Pollenschutzgewebe (Polltec TFP): Filtert zusätzlich Pollen aus der Luft – ideal für Allergiker.
  • Edelstahl- oder Tiergewebe: Besonders robust, widerstandsfähig gegen Krallen und mechanische Belastung.

Gewebevergleich Polltec (links) zu Transpatec-Gewebe rechts

Montagemöglichkeiten für Fliegengitter mit Rahmen

Der Fliegengitter Spannrahmen ist das einfachste und meistgewählte Insektenschutzsystem für Fenster. Fliegengitter mit Rahmen lassen sich in den meisten Fällen sogar ohne Bohren anbringen – perfekt auch für Mietwohnungen oder denkmalgeschützte Gebäude. Auf diese Art lässt sich der Insektenschutz ebenso einfach Einhängen wie wieder herausnehmen.

Typische Befestigungssysteme sind dabei Einhängewinkel, Federstifte oder Klemmschrauben. Diese Systeme sorgen für festen Halt am Fensterrahmen, lassen sich aber bei Bedarf rückstandslos entfernen. Die Befestigung ist für unterschiedliche Fenstertypen geeignet.

Alternativen zum Fliegengitter mit Rahmen

Nicht jedes Fenster oder jede Tür ist gleich. Deshalb bieten wir auch individuelle Alternativen, die genau soeffektiv und langlebig sind. Neben Spannrahmen gibt es weitere Fliegengitter, die je nach Bedarf sinnvoll sein können:

Alternativen für Fenster: Rollo, Plissee, Schieberahmen und Sonderformen

  • Drehrahmen und Pendelrahmen: Lassen sich wie eine Tür oder ein Fensterflügel öffnen – ideal wenn Sie Klappläden vor den Fenstern haben oder Ihre Blumen auf der Fensterbank giesen wollen.
  • Plissees: Falten sich platzsparend zusammen, perfekt für große Öffnungen oder Balkontüren.
  • Rollos: Kombinieren Komfort und Funktion – herunterziehen für Schutz, hochlassen für freie Sicht. Besonders praktisch bei Dachfenstern.
  • Schieberahmen: Praktisch für große Fensterfronten und Schiebetüren.

Alternativen für Türen: Pendeltür, Drehrahmentür, Plissee, Schiebeelemente

Türen stellen besondere Anforderungen – hier kommt es auf Robustheit und bequeme Bedienung an. Unsere Produkte überzeugen durch Langlebigkeit und Bedienkomfort.

Auch Terrassen- oder Balkontüren profitieren von stabilen Rahmenlösungen:

  • Drehrahmentüren – klassisch und stabil.
  • Pendeltüren – beidseitig zu öffnen, praktisch im Alltag.
  • Plissee-Türen – platzsparend, elegant, leicht zu bedienen.
  • Schiebeanlagen – perfekt für große Glasfronten und Schiebetüren.

Alternativen für Lichtschächte: LiSA, RESi, ELSA, TERRESA

Unsere Schutzgitter für Lichtschächte verhindern nicht nur das Eindringen von Insekten, sondern auch das Ansammeln von Laub und Dreck. Besonders praktisch: RESi mit integriertem Regenschutz.

Qualitätsunterschiede, die Sie kennen sollten

Nicht alle Fliegengitter mit Rahmen sind gleich. Unterschiede gibt es vor allem bei:

  • Rahmenmaterial und -stärke – dickwandige Aluprofile sind deutlich langlebiger als dünne Billigvarianten.
  • Gewebequalität – hochwertige Faserbeschichtungen verhindern Ausfransen und UV-Schäden.
  • Montagepräzision – Systeme, die professionell montiert wurden, schließen exakt ab und verhindern, dass Insekten durch Spalten eindringen.
  • Witterungsbeständigkeit – UV-Schutz und rostfreie Materialien garantieren lange Haltbarkeit.

Billige Klett- oder Magnetlösungen aus dem Baumarkt bieten weder Stabilität noch Komfort. Eine fachgerechte Anbringung durch einen erfahrenen Betrieb wie L&R Insektenschutz stellt sicher, dass Ihr System perfekt sitzt und viele Jahre zuverlässig funktioniert.

Pflege, Wartung & Lebensdauer: So bleiben Ihre Fliegengitter mit Rahmen lange schön

Unsere hochwertigen Systeme benötigen kaum Wartung. Es reicht, das Insektennetz regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder Staubsauger vorsichtig zu reinigen. Bei Bedarf können Netz oder Rahmen einzeln ersetzt werden – schnell und unkompliziert durch unser Serviceteam.

Tipps zur Auswahl des passenden Fliegengitters

Die Auswahl des richtigen Fliegengitters erfordert viele Überlegungen, denn es gibt einiges zu beachten – Fensterart, Größe, Nutzungshäufigkeit, Farbgestaltung und Gewebevarianten spielen eine Rolle. Vor dem Kauf sollten Sie Folgendes beachten:

  • Fensterart & Nutzungshäufigkeit – z. B. Drehrahmen bei häufiger Öffnung.
  • Optik & Farbe – passend zur Fensterfarbe wählen.
  • Zusatzfunktionen – z. B. Tiergewebe oder Pollenschutz.
  • Einbausituation und Größe – flächenversetzt oder bündig, Einbautiefe beachten.

Für Laien kann das leicht unübersichtlich werden. Spätestens nach dem Kauf, wenn Sie sich mit einer komplizierten Montageanleitung rumschlagen müssen. Bei L&R Insektenschutz werden Sie damit nicht allein gelassen. In einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung ermitteln wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Zuhause und Einbausituation. Dabei behalten wir alle relevanten Faktoren im Blick und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.

fliegengitter einbauen lassen in der nähe

So läuft die Maßanfertigung und Montage bei L&R Insektenschutz ab

Schritt 1: Kostenlose Vor-Ort-Beratung

Als Fachbetrieb mit Sitz in Wiesbaden bieten wir Ihnen eine kostenfreie Beratung direkt bei Ihnen zu Hause. Wir messen Ihre Fenster millimetergenau aus und ermitteln gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.

Schritt 2: Produktion in Wiesbaden

Nach Auftragserteilung fertigen wir Ihre Fliegengitterrahmen mit computergesteuerten Maschinen. Das Fliegengitter wird per Hand in den Rahmen eingezogen – für maximale Passgenauigkeit und Haltbarkeit.

Schritt 3: Fachgerechte Montage

Unser geschultes Montageteam sorgt für einen sauberen und präzisen Einbau. Dabei achten wir auf jedes Detail – vom perfekten Sitz bis zur optimalen Funktion. Zum Abschluss erfolgt eine gemeinsame Endabnahme mit Ihnen.

Schritt 4: Nachbetreuung & Service

Auch nach der Montage sind wir für Sie da – egal ob Wartung oder Reparatur. Das Ergebnis: langlebige, optisch ansprechende Fliegengitter mit Rahmen, die genau zu Ihren Fenstern und Türen passen.

Fazit – Langlebiger Insektenschutz, der sich lohnt

Wer auf der Suche nach einem dauerhaft funktionierenden, stabilen und optisch ansprechenden Insektenschutz ist, sollte auf Insektenschutzsystem mit Rahmen setzen – am besten produziert und fachgerecht montiert durch den Profi.

Bei L&R Insektenschutz aus Wiesbaden erhalten Sie nicht nur erstklassige Produkte vom Marktführer NEHER, sondern auch unverbindliche Beratung, präzise Planung und exzellenten Service.

Lassen Sie sich kostenlos vor Ort beraten – und erleben Sie den Unterschied! Jetzt Termin vereinbaren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Fliegengitter mit Rahmen

Die Montage erfolgt in der Regel ganz einfach und ohne Bohren. Der Aluminium-Spannrahmen wird mit speziellen Einhängewinkeln, Klemmschrauben oder Federstiften am Fensterrahmen fixiert. So sitzt das Fliegengitter sicher und stabil, lässt sich bei Bedarf aber auch wieder leicht abnehmen.

Für langlebigen und komfortablen Insektenschutz sind Aluminium-Spannrahmen mit Premium-Gewebe wie Neher Transpatec die erste Wahl.

Je nach Größe, Gewebeart (Fiberglas oder andere) und Montageart können die Preise stark variieren.

„Fliegengitter“ bezeichnet oft nur die Netze, während „Insektenschutz“ auch komplexere Systeme wie das von Neherumfasst, die professionell montiert werden.

Nein, bei Gewebe mit passender Maschenweite ist dies ausgeschlossen.

Ein individuell an die Einbausituation angepasstes System aus Alu Rahmen mit passendem Gewebe wie z.B. Pollenschutzgewebe, professionell montiert.

Magnetlösungen sind praktisch, jedoch meist weniger stabil und langlebig als fest montierte Rahmen.

Wie sind für Sie da. Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das NEHER-Insektenschutzsystem.

Melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon bei uns!

UNVERBINDLICH ANFRAGEN